Überspringen zu Hauptinhalt

Kamishibai zur Sprach und Leseförderung?

Der Kamishibai-Rahmen besteht aus Holz mit einschiebbaren Bildtafeln. Der Rahmen lenkt die gesamte Aufmerksamkeit der Kinder bzw. Zuschauer auf das jeweilige Bild und trennt die reale Welt von der fiktiven. Die Kinder entdecken bzw. erleben die Erzählsprache und erfahren eine Erweiterung ihrer Sprachkompetenz (Wortschatz, Satzaufbau, Sprachverständnis usw.) und Gesprächskultur durch Interaktion.

Das Miterleben der Geschichte und die Kommunikation miteinander erzeugen ein „Wir-Gefühl“ mit den Figuren der Geschichte. Ziel ist es, über das Theaterelement mit den Kindern ins Gespräch zu kommen und Sprechanlässe zu schaffen.

Diese Form des Erzählens eignet sich auch für größere Gruppen.  Sprachbarrieren werden sehr schnell überwunden – und auch Altersunterschiede werden durch die Vorführung einer Kamishibai-Geschichte gut aufgefangen.

Workshops

Wenn Sie sich für die Einsatzmöglichkeiten und Besonderheiten des Kamishibai-Theaters, Tipps für die Praxis, spezifischer Nutzen des Kamishibai-Theaters in der Sprach- und Kommunikationsförderung interessieren, dann melden Sie sich zu unserem Workshop an.

Hier eine Auswahl unserer Geschichten

Hier finden Sie hunderte weitere Geschichten

Zur Essenszeit

Eine Kröte hat Hunger sucht vergeblich etwas zu essen. Alle Versuche - von der Mücke…

read more

Wir erleben das Jahr

Mit diesen illustrierten Bildkarten lernen die Kinder den Kreislauf der Natur kennen, sie entdecken typische…

read more

Wie Pema, das kleine Perlhuhn, zu seinen Perlen kam

Pema, das kleine Perlhuhn, bricht auf um die Welt zu entdecken. Nur dank der Hilfe…

read more

Wie lebt das Huhn?

Was machen Hühner eigentlich den ganzen Tag, außer picken, scharren und Eier legen? Und welche…

read more

Wie Ellabella Elefant allein den Weg zu Oma fand

Ellabella Elefant darf zum ersten Mal allein zu Oma fahren. An der fünften Haltestelle muss…

read more

Wie die Kartoffel keimt und wächst

Paul und Papa wollen wissen, wie Kartoffeln wachsen. Kurzerhand vergraben sie einige Knollen im Blumenkasten.…

read more

Wie der Himmel hoch wurde

In jener Zeit war der Himmel so niedrig, dass die Wolken nur wenig Platz hatten.…

read more

Wie der Apfel wächst Von der Blüte bis zur Frucht

Florian ist zu Besuch auf dem Land. Von Oma wünscht er sich einen leckeren Apfelkuchen.…

read more

Wie aus Getreide Brot wird

Beim herbstlichen Drachensteigen beobachtet Lina, wie die Bauern mit Traktoren ihre Felder für die Aussaat…

read more

Wer ist am stärksten?

Die Bildkarten zeigen Illustrationen in Papier-Collage-Technik. Jede Illustration hält überraschende Gefühlszustände parat: ein erschreckter Elefant…

read more

Was blüht und krabbelt da?

Kinder sind fasziniert von winzigen Krabbeltieren. Wo könnte man diese besser beobachten als auf einer…

read more

Wapper, der freundliche Unhold

Der lange Wapper ist ein furchterregender Unhold in der belgischen Märchenwelt. Eines Nachts, als sich…

read more

Von Kopf bis Fuß

Ich bin ein Pinguin und drehe meinen Kopf. Kannst Du das auch? Hier machen Tiere…

read more

Von fleißigen Bienen und leckerem Honig

Bens Mutter ist Imkerin. Als Ben und Amir einmal im Frühjahr bei den Bienenstöcken vorbeischauen,…

read more

Violetta und Rigoletto

Als die zwei süßen Mäuse Violetta und Rigoletto auf dem Dachboden der Oper Verstecken spielen,…

read more

Unsere Singvögel

Lautes Vogelgezwitscher ist ein typisches Zeichen für den Frühling. Doch warum singen die Tiere zu…

read more

Unser Osterkalender fürs Kamishibai

Zielgruppen: E(3-6); A(1-4); J(6-8) Nach der Schule erzählt Otto daheim, wie der Pfarrer im Gottesdienst…

read more

Tiere und Pflanze in der Wiese

Der Lebensraum Wiese ist das Zuhause für viele Pflanzen und Tiere. Sie finden hier Nahrung,…

read more

Tiere im Winter

Wie und wo heimische Wildtiere die kalten Monate verbringen, zeigen diese Karten in großen Bildern.…

read more

Sushi

Eine Legende besagt, dass auf dem Meeresgrund ein magischer Stein liegen soll. Der kleine gelbe…

read more

Sie haben Fragen?

Unser Verleihteam ist für Sie da.

Telefon +49 761-2780-76

Das könnte Ihnen auch gefallen!

Materialkoffer – Medien zum Anfassen und Mitmachen

An den Anfang scrollen